Das "Projekt Varela" der "Christlichen Bewegung der Befreiung
Von Peter B. Schumann
50 Jahre Kubanische Revolution, das bedeutet auch 50 Jahre
 Opposition. Auch drakonische Strafen haben einzelne Kubaner und 
kleinere Gruppen nie daran gehindert, öffentlich gegen das Regime zu 
protestieren. Eine der beständigsten Organisationen hat Oswaldo Payá vor
 20 Jahren gegründet: die "Christliche Bewegung der Befreiung". Sie hat 
durch das "Projekt Varela" 2002 international auf sich aufmerksam 
gemacht und es jetzt erneut aufgenommen. 
"Die treibende Kraft der Gesellschaft sollte die Souveränität des Volkes sein und nicht die Kommunistische Partei"
http://www.sueddeutsche.de/politik/kuba-dissident-pay-stirbt-bei-autounfall-1.1419693
Unter Ausnutzung aller offiziellen Spielräume
BERND PICKERT
Der kubanische Regimegegner Oswaldo Payá erhält heute den Sacharow-Preis des Europaparlaments
Es ist das Jahr der Preise für Oswaldo Payá. 
Der Organisator des kubanischen "Proyecto Varela", einer 
Referendumsinitiative für Meinungsfreiheit und Demokratie auf Kuba, darf
 heute persönlich in Straßburg den "Sacharow-Preis für Gedankenfreiheit"

 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.