Die Arbeitsgruppe "Demokratie für Kuba" wurde 2003 in Berlin gegründet.Wir setzen uns für die Freilassung der politischen Gefangenen und für die Unterstützung der kubanischen Opposition ein . Christliche Befreiungsbewegung /Movimiento Cristiano Liberación

Mittwoch, 15. Februar 2012

Dilma Rousseffs: mit verbundenen Augen spricht man besser.

Die Kuba- Politik Brasiliens verharmlos weiter die Lage der Menschenrechte auf Kuba und verhöhnt die Opfer der Diktatur."Dilma Rousseffs habe sich geweigert, den antikubanischen Chor zu verstärken, schreibt Vermelho, Sprachrohr der Kommunistischen Partei Brasiliens, die die Rousseff-Regierung mitträgt". Was heißt antikubanischen Chor?, Herr Vermelho: Wir wollen für Kuba auch Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte. Was bedeutet antikubanisch?  (A. d. BA)
                                                                                                                                 Kuba-Besuch - bitte etwas unfreundlicher
Brasilianische Medien sind verärgert - weil Präsidentin Dilma Rousseffs beim Besuch in Kuba das Thema Menschenrechte nur streift.
http://www.fr-online.de/meinung/presseschau-kuba-besuch---bitte-etwas-unfreundlicher,1472602,11555162.htm
Am 11. Februar 2012 ist der Gründer des DDR-Museums in Pforzheim, Klaus Knabe, verstorben.

„Er wird als leidenschaftlicher Verfechter von Freiheit und Demokratie in Erinnerung bleiben“, sagt Thomas Knabe, einer der Söhne – nicht nur denjenigen, die Sonntags als einen der Ansprechpartner von vielen und Zeitzeugen im DDR-Museum kennen lernten, wenn er durch die Ausstellungsräume führte, sondern auch bei politischen Organisationen, Bildungseinrichtungen, Politikern, Autoren und Publizisten aus ganz Deutschland. Prominente gaben sich hier die Klinke in die Hand und bescheinigten Knabe, er habe ein einzigartiges Museum aufgebaut.

http://www.pz-news.de/pforzheim_artikel,-DDR-Museums-Gruender-Klaus-Knabe-gestorben-_arid,324680.html



http://pforzheim.ddr.museum/

Dienstag, 14. Februar 2012

Golam Mustofa Sarowar (37) mit seiner Frau Meherun Runi (30)
Am vergangenen Samstagmorgen (11. Februar 2012)
wurden beide in ihrer Wohnung in Dhaka/Bangladeschermordet aufgefunden. Beide waren bekannte TV Journalisten. Golam Sarowar arbeitete auch bei der DEUTSCHEN WELLE in BonnDas Ehepaar hinterlässt einen 5-jährigen Sohn.
http://www.dw-world.com/dw/article/0,,15739227,00.html

Mittwoch, 1. Februar 2012

Republik KubaGewalt und Verhaftungen bei Gedenkfeiern für kubanischen Freiheitskämpfer
IGFM: Vorgehen des Regimes führt Freiheitsgedanken José Martís ad absurdum
Havanna/Frankfurt am Main (30. Januar 2011) – Am 28. Januar feierten die Kubaner den 159. Geburtstag des kubanischen Nationalhelden José Martí, der vor über hundert Jahren zum Symbol des kubanischen Unabhängigkeitskampfes wurde. Wie die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet, wurden Gedenkfeiern zu Ehren des kubanischen Freiheitskämpfers in ganz Kuba von Sicherheitskräften gestört. Mitglieder der Gefangenenhilfsorganisation „Damen in Weiß“, Menschenrechtsverteidiger und Dissidenten wurden misshandelt und verhaftet, ihre Häuser von regimetreuen Schlägern angegriffen und belagert. In Havanna wurde das Haus der unabhängigen Journalistin und Bloggerin Dania Virgen Garcia, die auch Mitglied der „Damen in Weiß“ ist, von einer Gruppe militanter Castro-Anhänger angegriffen, der auch etwa 50 von den kubanischen Behörden angeheuerte Jugendliche angehörten

Dienstag, 31. Januar 2012

Menschenrechte auf Kuba

Menschenrechte auf Kuba


Gefangener hungert sich zu Tode

Nach 50 Tagen im Hungerstreik stirbt Wilman Villar Mendoza. Er ist in zwei Jahren der zweite politische Gefangene in Kuba

http://www.taz.de/Menschenrechte-auf-Kuba/!86068/

Mindestens 42 Linke-Abgeordnete beobachtet


Mindestens 42 Linke-Abgeordnete beobachtet
 
http://www.youtube.com/watch?v=aCGRZJ03JDM


Berlin (dpa) - Die Linke im Bundestag wird nach Darstellung von Parteichef Klaus Ernst stärker vom Verfassungsschutz beobachtet als bislang bekannt.
http://www.ka-news.de/nachrichten/schlagzeilen/brennpunkte/Mindestens-42-Linke-Abgeordnete-beobachtet;art288,800412


"Mir steht es bis hier oben"
BERLIN taz
Klaus Lederer, Chef der Linkspartei in Berlin, ist sauer. "Es drängt sich der Eindruck auf, dass hier einige ihre sektierermäßigen Rechnungen auf dem Rücken der wahlkämpfenden Landesverbände austragen wollen", sagte er dem Tagesspiegel. Am 18. September wird in Berlin gewählt. Die Linkspartei will eine Neuauflage der rot-roten Koalition, die seit zehn Jahren regiert. Doch die Mauerdebatte und das von der Linksparteispitze Gesine Lötzsch und Klaus Ernst verfasste Glückwunschschreiben zum 85. Geburtstag des kubanischen Exstaatschefs Fidel Castro frustriert die Genossen. "Mir steht es bis hier oben", so Lederer.

http://www.taz.de/!76653/

Uns Kubaner auch Herr Lederer. Aber die Partei "Die Linke" schweigt weiterhin zum Thema: Menschenrechtsverletzungen auf Kuba.(Blogautor)


Parteitag verabschiedet Resolution zur Solidarität mit der lateinamerikanischen Linken
http://cuba-si.org/247/parteitag-verabschiedet-resolution-zur-solidar

Meinung des Blogautor: Kein Wort über Castros Menschenrechtsverletzungen. Also nur Milch für Kuba? Wer heute noch die kubanische Diktatur hofiert und die Menschenrechtsverletzungen relativiert, ist demokratiefeindlich.

Samstag, 28. Januar 2012


Pressemitteilung

Bestürzung über den Tod des kubanischen Dissidenten Villar Mendoza

23.01.2012
Der Beauftragte der Bundesregierung für Menschenrechtspolitik und Humanitäre Hilfe, Markus Löning, erklärte heute in Berlin zum Tod des kubanischen Dissidenten Wilman Villar Mendoza:


 http://www.auswaertiges-amt.de/DE/Infoservice/Presse/Meldungen/2012/120123-MRHH_Villar_Mendoza.html