Das Varela-Projekt fordert die Abhaltung eines Referendums in Kuba. 
Die Initiative der Christlichen Befreiungsbewegung-MCL wurde von mehr 
als 25.000 Bürgern unterzeichnet. Der Antrag und 11.000 Unterschriften 
(die geltende Verfassung sieht ein Minimum von 10.000 Unterschriften 
vor) wurden am 10.5.2002 bei der Nationalen Volkskammer Kubas abgegeben.
 Das Varela-Projekt besteht aus fünf Vorschlägen:
1-Rede und Meinungsfreiheit
2-Amnestie für politische Gefangenen
3-Das Recht der Kubaner Unternehmen zu gründen
4-Pressefreiheit
5-Ein neues Wahlgesetz.
Oswaldo
 Payá stammt aus einer katholischen Familie und gründete im Jahr 1988 
die Christliche Befreiungsbewegung-MCL „Movimiento Cristiano 
Liberación“. Am 18.3.2003 wurden die wichtigsten Mitglieder inhaftiert 
und zu langen Haftstrafen verurteilt. Der MCL- Koordinator Oswaldo Payá 
blieb auf freien Fuß aber wurde von der kubanischen Geheimpolizei 
beobachtet und mehrmals bedroht. Der Sacharow-Preisträger für 
Menschenrechte des Europaparlaments kam im Juli 2012 bei einem 
rätselhaften Autounfall ums Leben. Nach Angaben der Payá-Familie wurde 
das Auto von einem Wagen der Staatssicherheit verfolgt und später von 
der Straße gedrängt. Die Behörden hingegen erklärten überhöhte 
Geschwindigkeit zur Unfallursache.Die Christliche Befreiungsbewegung fordert eine unabhängige Untersuchung.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.