Für Menschenrechte und Demokratie in Kuba
Die Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich für Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Freiheit und nationale Selbstbestimmung auf Kuba ein.
  Der Oppositionelle Oswaldo Payá Sardiñas ist Initiator des  Varela-Projekts und des „Programms für alle Kubaner“. Beide setzen auf  Integration – nicht auf Konfrontation. Beim Varela-Projekt handelt es  sich um eine Gesetzesinitiative zur Abhaltung eines Referendums über  demokratische Reformen, für das trotz Repressionen und Einschüchterungen  in Kuba bis heute rund 25.000 Unterschriften gesammelt werden konnten.  Das Programm Todos Cubanos ist das Ergebnis eines rund zwei Jahre  dauernden nationalen Dialogs, an dem 15.000 Kubaner in Kuba und im Exil  mitwirkten. In dem Programm werden, ausgehend von der bestehenden  Rechtsordnung, konkrete Vorschläge für einen friedlichen Übergang zur  Demokratie in Kuba gemacht. Die Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützt  diese Projekte.
mehr Informationen über Kuba.
http://www.kas.de/wf/de/21.44/
mehr Informationen über Kuba.
http://www.kas.de/wf/de/21.44/
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.