Internationale Gesellschaft für Menschenrechte
IGFM - Deutsche Sektion e.V.
Borsigallee 9, 60388 Frankfurt/Main
Tel.: 069-420108-0, Fax: 069-420108-33
eMail: presse@igfm.de, www.menschenrechte.de
Republik KubaErneute Angriffe auf kubanische Bürgerrechtler
Neun Dissidenten verhaftet - Regimekritiker an Totenwache gehindert
IGFM: Verhaftungen verschlechtern Rahmenbedingungen für Papstbesuch
Neun Dissidenten verhaftet - Regimekritiker an Totenwache gehindert
IGFM: Verhaftungen verschlechtern Rahmenbedingungen für Papstbesuch
Havanna/Frankfurt am Main (28. Februar 2012) – Wie  die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) berichtet,  wurden gestern in der nordkubanischen Provinz Matanzas neun Dissidenten  verhaftet und unter Hausarrest gestellt. Dadurch wollte die  Staatssicherheit ein Treffen der „Partei für Demokratie Pedro Luis  Boitel“ verhindern, so die IGFM. Die 1999 von Félix Navarro gegründete  Gruppierung ist nach dem an den Folgen eines Hungerstreiks verstorbenen  Menschenrechtsverteidiger Pedro Luis Boitel benannt und hat sich zum  Ziel gesetzt, Menschenrechtsverletzungen des kubanischen Regimes  öffentlich zu machen. Die Partei ist bereits seit längerer Zeit im  Visier der Staatssicherheit.
Das geplante Treffen sollte in der Stadt Perico im Haus von Félix Navarro stattfinden. Er ist Sprecher der Partei und ehemaliger politischer Gefangener. Nach Angabe der IGFM wurde Nelson Ruiz Alonso bereits um fünf Uhr morgens verhaftet, Lázaro Díaz Sánchez, der 85-jährige Emilio Bringas, Francisco Rangel Manzano, Carlos Olivera Martínez und José Hernández López wurden im Laufe des Tages festgenommen. Ángel Moya wurde auf dem Weg zu Félix Navarro verhaftet, Zoilo Delgado und Iván Hernández Carrillo unter Hausarrest gestellt. Die IGFM weist darauf hin, dass sowohl Félix Navarro als auch Ángel Moya und Iván Hernández Carrillo der Gruppe jener 75 politischen Gefangenen angehören, die während des so genannten „schwarzen Frühlings“ 2003 zu Haftstrafen von bis zu 28 Jahren verurteilt wurden.
Das geplante Treffen sollte in der Stadt Perico im Haus von Félix Navarro stattfinden. Er ist Sprecher der Partei und ehemaliger politischer Gefangener. Nach Angabe der IGFM wurde Nelson Ruiz Alonso bereits um fünf Uhr morgens verhaftet, Lázaro Díaz Sánchez, der 85-jährige Emilio Bringas, Francisco Rangel Manzano, Carlos Olivera Martínez und José Hernández López wurden im Laufe des Tages festgenommen. Ángel Moya wurde auf dem Weg zu Félix Navarro verhaftet, Zoilo Delgado und Iván Hernández Carrillo unter Hausarrest gestellt. Die IGFM weist darauf hin, dass sowohl Félix Navarro als auch Ángel Moya und Iván Hernández Carrillo der Gruppe jener 75 politischen Gefangenen angehören, die während des so genannten „schwarzen Frühlings“ 2003 zu Haftstrafen von bis zu 28 Jahren verurteilt wurden.
Castro-Regime fürchtet Totenwache für Mutter von politischem Gefangenen   
Carmen Barceló Blanco, Mutter des politischen Gefangenen David Piloto Barceló, starb gestern im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt. Die Häuser einiger Oppositioneller in Havannas Stadteilen La Lisa und Marianao werden seither von der kubanischen Staatssicherheit bewacht, um zu verhindern, dass sie an der Totenwache für Carmen Barceló Blanco teilnehmen. David Piloto Barceló befindet sich seit dem 14. Januar 2011 in Haft, er wurde festgenommen, als er auf der Plaza de la Revolución Flugzettel verteilte und anschließend zu fünf Jahren Haft verurteilt. Den jüngsten Angaben zufolge befindet er sich in einer Strafzelle des Combinado del Este-Gefängnisses in Havanna, weil er sich weigerte, die übliche Gefängniskleidung zu tragen.
Carmen Barceló Blanco, Mutter des politischen Gefangenen David Piloto Barceló, starb gestern im Alter von 62 Jahren an einem Herzinfarkt. Die Häuser einiger Oppositioneller in Havannas Stadteilen La Lisa und Marianao werden seither von der kubanischen Staatssicherheit bewacht, um zu verhindern, dass sie an der Totenwache für Carmen Barceló Blanco teilnehmen. David Piloto Barceló befindet sich seit dem 14. Januar 2011 in Haft, er wurde festgenommen, als er auf der Plaza de la Revolución Flugzettel verteilte und anschließend zu fünf Jahren Haft verurteilt. Den jüngsten Angaben zufolge befindet er sich in einer Strafzelle des Combinado del Este-Gefängnisses in Havanna, weil er sich weigerte, die übliche Gefängniskleidung zu tragen.
IGFM: Verhaftungen verschlechtern Rahmenbedingungen für Papstbesuch  IGFM-Vorstandssprecher  Martin Lessenthin verurteilt das harte Vorgehen der kubanischen  Regierung gegen Andersdenkende, die in gewaltfreien Aktionen  fundamentale Menschen- und Bürgerrechts einfordern. „Es vergeht kaum ein  Tag, an dem uns nicht Meldungen über erneute Verhaftungen von  Regimegegnern erreichen. Das Castro-Regime verspielt die Chance, ein  versöhnliches Klima für den geplanten Besuch von Papst Benedikt XVI. im  kommenden Monat aufzubauen“, so Lessenthin.
 
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.